Kursvorstellung: LWL-Monteur:in Fernmeldetechnik – Zertifizierte Qualifizierung für den Glasfaserausbau

Wir, das dibkom Team, freuen uns, Ihnen unseren zertifizierten Lehrgang „LWL-Monteur:in Fernmeldetechnik (DT5001)“ vorzustellen. Mit Blick auf die wachsenden Anforderungen im bundesweiten Ausbau der Breitbandnetze bieten wir ab sofort regelmäßig die Möglichkeit, fundierte Praxiskompetenz und ein bundesweit anerkanntes Zertifikat nach ZTV 48 der Deutschen Telekom zu erwerben.

Kurs-Highlights

  •  Praxisorientierte Ausbildung: 80% Übungsanteil an realen Komponenten – von der Kabelvorbereitung über Fusionsspleißen bis hin zu Prüftechniken.
  • Individuelle Betreuung: Engagierte Dozent:innen begleiten Sie durch kompakte Theorie, intensive Praxis und die Abschlussprüfung.
  • Zukunftssicherheit: Direkt nach dem Kurs erhalten Sie das Zertifikat, das Sie für Montageeinsätze im Telekom-Netz und bei anderen großen Netzbetreibern qualifiziert.
  • Top-ausgestatteter Schulungsraum: Modernes Equipment, großzügige Arbeitsplätze und neueste Spleiß- sowie Prüfgeräte in Erfurt.

Für wen ist der Kurs geeignet?

  • Techniker:innen und Monteur:innen mit technischer Ausbildung
  • Quereinsteiger:innen mit technischem Verständnis und handwerklichem Geschick
  • Unternehmen der Ausbaubranche, die Mitarbeitende qualifizieren möchten

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Anerkanntes Zertifikat – eröffnet Zugang zu attraktiven Projekten im Glasfaserausbau
  • Intensive Praxiserfahrung – unter realen Bedingungen trainieren
  • Persönliche Beratung von Branchenprofis
  • Flexible Termine – alle aktuellen Kursdaten finden Sie auf unserer Website

Weitere Informationen & Anmeldung

Ort: Fachverband Elektro- und Informationstechnik Sachsen/Thüringen, Erfurt

Dauer: 5 Tage

Teilnahmegebühr: 1.950,00 EUR (umsatzsteuerbefreit)

Abschluss: Zertifikat „LWL-Monteur:in Fernmeldetechnik“ nach ZTV 48 DTAG

Die nächsten Termine sind bereits bestätigt – melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich einen der begehrten Plätze!

Gemeinsam gestalten wir den Glasfaserausbau von morgen – mit Know-how, das verbindet.